Luftansicht auf Wiesing

Wohnsitze: Haupt- & Nebenwohnsitz

Egal ob Haupt- oder Nebenwohnsitz, wir erklären, was es mit den Begriffen auf sich hat und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

mehrere kleine Feenhäuser für Gartendeko

Der Hauptwohnsitz

Der Hauptwohnsitz ist jene Unterkunft, den eine Person in Österreich zum Mittelpunkt seiner Lebensbeziehung gemacht hat. Hierbei ist wesentlich dass die Person die Unterkunft mit dieser Absicht nutzt und sich andererseits dann auch tatsächlich dort aufhält. Die Absicht kann erwiesen werden, wenn der Hauptwohnsitz angemeldet wurde oder dies aus den Umständen hervorgeht, weil sich jemand faktisch dort aufhält.

Für den Mittelpunkt der Lebensbeziehungen sind folgende Kriterien ausschlaggebend:

  • Aufenthaltsdauer
  • Lage des Arbeitsplatzes oder der Ausbildungsstätte
  • Ausgangspunkt des Weges zum Arbeitsplatz oder zur Ausbildungsstätte
  • Wohnsitz von Familienangehörigen (insbesondere von Kindern) und
    – Ort ihrer Erwerbstätigkeit
    – Ort ihrer Ausbildung bzw. Schule oder Kindergarten
  • Funktionen in öffentlichen und privaten Körperschaften

Der Nebenwohnsitz

Im Unterschied zum Hauptwohnsitz reicht es bei der Einstufung als “Nebenwohnsitz”, dass jemand an dieser Unterkunft bloß einen Anknüpfungspunkt von Lebensbeziehungen hat. Mögliche Anknüpfungspunkte sind:

  • Studium
  • Arbeit
  • regelmäßig Freizeit verbringen

Zu letzterem Punkt ist in Tirol insbesondere auf die Regel zu Freizeitwohnsitzen zu achten. Auch die Absicht hinter dem Nebenwohnsitz kann erwiesen sein oder aus den Umständen hervorgehen. Zeitlich ist es ausreichend, wenn ein Anknüpfungspunkt zumindest für einen gewissen Zeitraum gegeben ist (“bis auf Weiteres”). Insgesamt können beliebig viele Nebenwohnsitze begründet werden.

Mehrere Wohnsitze

Bei mehreren Wohnsitzen kann immer nur einer der Hauptwohnsitz sein. Sind mehrere Wohnsitze Mittelpunkt der Lebensbeziehung, so ist jener Wohnsitz der Hauptwohnsitz zu dem jemand aus persönlicher Sicht das überwiegende Naheverhältnis hat. Nicht entscheidend dabei ist also nicht ob der/die Betroffene selbst den Wohnsitz als Hauptwohnsitz bezeichnet, sondern was die Gesamtbetrachtung der beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensbeziehung ergibt.

Es müssen jedenfalls nicht alle Kriterien erfüllt sein. Eine Person kann beispielsweise an einem Ort den Hauptwohnsitz haben, an der sie nicht ihrer/seiner beruflichen Tätigkeit nachgeht, wenn andere Kriterien (etwa familiäre und wirtschaftliche Beziehungen) erfüllt sind und insgesamt stärker ins Gewicht fallen – wenn etwa Partnerinnen/Partner und/oder minderjährige Kinder an dem als “Hauptwohnsitz” bezeichneten Ort leben und sich auch die/der Meldepflichtige dort für eine gewisse Zeit aufhält. Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Beziehungen kann es auch eine Rolle spielen, ob eine Unterkunft ein Haus, eine Wohnung, oder ein Zimmer ist und ob diese gekauft, gemietet oder bloß unentgeltlich genutzt wird.

Vom Nebenwohnsitz zum Hauptwohnsitz & umgekehrt

Im Laufe der Zeit kann sich die Wohnsitzqualität ändern z.B. wenn die Person in Pension geht und sich nun übermäßig am bisherigen Nebenwohnsitz (“Freizeitwohnsitz”) aufhält. So verschiebt sich der Lebensmittelpunkt hin zum Nebenwohnsitz und es muss eine Ummeldung erfolgen. Dies gerade dann, wenn zwar nach wie vor eine familiäre Bindung zum Hauptwohnsitz besteht (z.B. wenn dieser für Besuche von Kindern, Betreuung von Enkelkindern oder kulturelle Angebote genutzt wird), jedoch nur in einer untergeordneten Form. Dasselbe gilt auch umgekehrt, wenn ein Hauptwohnsitz zum Nebenwohnsitz wird, etwa wenn Kinder von zuhause ausziehen.

Konsequenzen von Haupt- & Nebenwohnsitz

  • Wahlen: Bei den meisten Landtags- und Gemeinderatswahlen hängt die Wahlberechtigung davon ab, dass die betroffene Person im jeweiligen Bundesland mit Hauptwohnsitz angemeldet ist.
  • Besuch von Schulen und Kindergärten: der Hauptwohnsitz des Kindes im Schulsprengel kann über die Aufnahme an einer Schule entscheiden.
  • Parkberechtigung von Anrainer*innen
  • Förderungen eines Bundeslandes knüpfen häufig an den Hauptwohnsitz an, so z.B. auch die Wohnbauförderung Tirol
  • Mögliche Berichtigung: falls die Qualität des Wohnsitzes strittig ist, kann der/die Bürgermeister*in von in ihrer/seiner Gemeinde gemeldeten Menschen eine Wohnsitzerklärung fordern und in einem Reklamationsverfahren klären, ob diese zurecht in der Gemeinde den Haupt- bzw. “Nebenwohnsitz” haben. Gerade die Regelung zu Freizeitwohnsitzen ist in Tirol sehr streng reglementiert

Oft gestellte Fragen

Was ist ein Hauptwohnsitz?

Der Hauptwohnsitz ist jene Unterkunft, den eine Person in Österreich zum Mittelpunkt seiner Lebensbeziehung gemacht hat. Hierbei ist wesentlich dass die Person die Unterkunft mit dieser Absicht nutzt und sich andererseits dann auch tatsächlich dort aufhält. Die Absicht kann erwiesen werden, wenn der Hauptwohnsitz angemeldet wurde oder dies aus den Umständen hervorgeht, weil sich jemand faktisch dort aufhält.

Was ist ein Nebenwohnsitz?

Im Unterschied zum Hauptwohnsitz reicht es bei der Einstufung als “Nebenwohnsitz”, dass jemand an dieser Unterkunft bloß einen Anknüpfungspunkt von Lebensbeziehungen hat. Mögliche Anknüpfungspunkte sind Studium, Arbeit oder regelmäßig Freizeit verbringen.

Was, wenn es mehrere Wohnsitze gibt?

Bei mehreren Wohnsitzen kann immer nur einer der Hauptwohnsitz sein. Sind mehrere Wohnsitze Mittelpunkt der Lebensbeziehung, so ist jener Wohnsitz der Hauptwohnsitz zu dem jemand aus persönlicher Sicht das überwiegende Naheverhältnis hat. Nicht entscheidend dabei ist also nicht ob der/die Betroffene selbst den Wohnsitz als Hauptwohnsitz bezeichnet, sondern was die Gesamtbetrachtung der beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensbeziehung ergibt.

Wie viele Nebenwohnsitze darf man haben?

Beliebig viele. Jedoch sind Nebenwohnsitze zu Freizeitzwecken (Freizeitwohnsitze) in Tirol derart stark reglementiert, dass es nahezu unmöglich ist, einen zu bekommen.

Kann man zwischen Haupt- & Nebenwohnsitz wechseln?

Ja das ist grundsätzlich durch eine Ummeldung beim Meldeamt möglich.

Zurück zur Übersicht

Kurz zusammengefasst

Mit welchem Wohnsitz man gemeldet ist, hat eine Vielzahl von Konsequenzen. Bei mehreren Wohnsitzen kann immer nur einer der Hauptwohnsitz sein. Sind mehrere Wohnsitze Mittelpunkt der Lebensbeziehung, so ist jener Wohnsitz der Hauptwohnsitz zu dem jemand aus persönlicher Sicht das überwiegende Naheverhältnis hat. Nicht entscheidend dabei ist also nicht ob der/die Betroffene selbst den Wohnsitz als Hauptwohnsitz bezeichnet, sondern was die Gesamtbetrachtung der beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensbeziehung ergibt.

Ähnliche Beiträge

Bauernhof & Wiese in den Bergen

landwirtschaftlicher Grundverkehr in Tirol

Der Grundverkehr an land- & forstwirtschaftlichen Grundstücken in Tirol ist sehr komplex und …

Mehr erfahren

unbebautes Baugrundstück in der Landschaft

Grundverkehr an unbebauten Baugrundstücken in Tirol

Der Grundverkehr an unbebauten Baugrundstücken in Tirol sieht eine Bebauungspflicht vor. Wora…

Mehr erfahren

Weltkarte mit Zoom auf Europa

Ausländergrundverkehr in Tirol: Wer darf Immobilien kaufen?

Der Ausländergrundverkehr regelt, wer Immobilien in Tirol kaufen darf. Was hier gilt, erkläre…

Mehr erfahren

Vorrang geben Schild

Grundverkehrsrecht in Tirol: Genehmigung & Anzeige

In Tirol regelt das Grundverkehrsrecht grundsätzlich wer welche Immobilien kaufen darf. Hier …

Mehr erfahren

Vogelhaus im Wald

Freizeitwohnsitze in Tirol

Freizeitwohnsitze sind in Tirol stark reglementiert. Die Schaffung & Neubegründung ist weitge…

Mehr erfahren

Widerrufsrecht von online Kaufvertrag Konzept auf einer Tafel

Rücktrittsrechte vom Kauf- & Mietvertrag für Konsumenten

Mit einem beidseitig (vom/von der Abgeber*in und Mieter*in) unterschriebenen Kauf- oder Mieta…

Mehr erfahren

3 Spielfiguren stehen auf einem Siegerpodest

Rangordnung im Grundbuch: Wer zuerst kommt

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dieses Sprichwort gilt auch für die Rangordnung im Grundbuch …

Mehr erfahren

2 Kärtchen mit yes or no

Kaufanbot: Die übereinstimmende Willenserklärung

Beim Kauf einer Immobilie braucht es, wie bei allen Käufen eine übereinstimmende Willenserklä…

Mehr erfahren

Hand schütteln

Der schlichte Maklerauftrag

Der schlichte Maklerauftrag ist die einfache Variante eine/n Immobilienmakler*in mit der Verm…

Mehr erfahren

leeres Grundstück/Wiesenfläche durch weiße Linien gekennzeichnet

Realteilung eines Grundstücks

Die Realteilung ist die Möglichkeit ein Grundstück in mehrere Teilgrundstücke zu teilen.

Mehr erfahren

Korb voller Früchte auf Wiese

Das Fruchtgenussrecht

Das Fruchtgenussrecht bietet Berechtigten die Möglichkeit wirtschaftlichen Nutzen aus einer I…

Mehr erfahren