Meine digitale Hausverwaltung
Mit der neuen Webseite gibt es für unsere Kunden der Hausverwaltung ein besonderes Zuckerl: Ein neues Loginportal. Was es kann und wie es weitergeht, erklären wir Ihnen hier.

Mit der neuen Webseite gibt es für unsere Kunden der Hausverwaltung ein besonderes Zuckerl: Ein neues Loginportal. Was es kann und wie es weitergeht, erklären wir Ihnen hier.
Wir freuen uns, demnächst an alle Kunden mit gültiger Mailadresse eine Einladung zum neuen System per Mail zu senden. Darin finden Sie Ihren Registrierungscode. Unser Ziel für das neue System: Wir wollen als Hausverwaltung transparenter und schneller für Sie agieren. Deshalb ist unser erster Kommunikationskanal in Zukunft dieses System. Denn nur so können wir sicherstellen, dass keine E-Mails und keine Telefonanrufe untergehen und wir uns um die wirklich wichtigen Dinge als Dienstleister kümmern können: Die laufende Verwaltung.
Nähere Informationen finden Sie auch im Begleitschreiben Ihrer Vorschreibung.
…war für uns die Entscheidung, ein neues Login-Portal in der Hausverwaltung zu etablieren. Dabei war dieser Entschluss zunächst nicht ganz freiwillig: Das alte Hausverwaltung-online nämlich, bereitgestellt durch dieselbe Software, mit der wir in der gesamten Verwaltung (und Buchhaltung) arbeiten, stellte uns nämlich keine SSL-Verschlüsselung auf dem Portal zur Verfügung. Was ziemlich gravierend ist, wenn man weiß, dass Google nun alle Seiten mit fehlender SSL-Verschlüsselung als nicht sicher einstuft.
Es musste also ein neues System her. Dabei war uns ein Zugriff über App, sowie erweiterte Funktionen wie z.B. ein eigenes Nachbarschaftsforum sehr wichtig. Denn wenn schon was neues, dann auch etwas Überzeugendes. Mithilfe des Praxisprojekts der FH Kufstein sind wir dann auf den Anbieter Casavi gestoßen und sofort war klar: Das ist unser neues System. Da unsere Webseite aus etwa denselben Gründen wie das Online System einen Neustart brauchte, haben wir während wir eine komplett neue Webseite planten auch das neue Hausverwaltung-Online parallel dazu aufgebaut. Und dabei schnell eines gemerkt:
Denn für den Login zum neuen System brauchten wir von jedem Kunden der Hausverwaltung eine gültige Mailadresse. Daher schickten wir per Post entsprechende Datenblätter an alle Kunden aus, damit uns diese Mailadressen (die teilweise noch nicht im System hinterlegt waren) bekanntgegeben werden. Sie können sich sicher vorstellen, welche Arbeit diese Masseneingabe an Datensätzen war. Denn wir haben nicht nur neue Kontaktdaten eingegeben, sondern auch die bestehenden Kontaktdaten jedes Kunden überprüft und aktualisiert.
Um effizienter in der Verwaltung zu werden, war für uns aber auch eines klar: Der Postweg sollte dauerhaft wegfallen. Zum einen ist es für uns ein enormer Aufwand, alles zusätzlich nochmal per Post auszusenden, zum anderen machen die steigenden Portokosten uns das Leben als Verwaltung schwer. Ihnen allen als unsere Kunden daher beizubringen, dass wir aus diesen Gründen nur mehr rechtlich absolut Notwendiges (Versammlungseinladungen & -protokolle, Betriebskostenvorschreibungen & -abrechungen, sowie Beschlüsse) per Post zusenden können und eben nicht mehr alles, erwies sich als harte Nuss. Denn auf der einen Seite können wir natürlich die älteren Personen phne Mailadresse verstehen, die ganz in Sorge uns anriefen, auch die manchmal empörten Kunden, die gerne alles per Post bekommen. Letztenendes sehen wir uns jedoch in Zukunft digital einfach deutlich effizienter & transparenter in unseren Vorgängen. Wir hoffen daher, dass wir für jeden Betroffenen von Ihnen eine gute Kompromisslösung für die fehlende Mailadresse gefunden haben und freuen uns auf einen erfolgreichen Start ins neue System.
Ah. Das ist unser Lieblingsthema. Folgende Funktionen erwarten Sie hinter dem Klick auf Login Hausverwaltung:
Seien Sie gespannt und registrieren Sie sich. Es lohnt sich. Abschließend wünschen wir Ihnen als Stammkunden (egal ob Miteigentümer in einer WEG, Mieter im Mietshaus oder Eigentümer/Mieterkunde in der Mietentreuhand) viel Spaß im neuen System.