Praxisprojekt der FH Kufstein
Im Zuge eines Praxisprojekts analysierten die Studierenden des Bachelorstudiums Facility Management und Immobilienwirtschaft unsere Geschäftsfelder.

Im Zuge eines Praxisprojekts analysierten die Studierenden des Bachelorstudiums Facility Management und Immobilienwirtschaft unsere Geschäftsfelder.
Die Studierenden bewältigten dabei einige Aufgaben rund um das Hauptmotto Optimierung und Digitalisierung. Dazu zählen: Eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit in der Hausverwaltung, die Kommunikation von Inhalten der Prüfung der Objektsicherheit nach ÖNORM B1300, sowie die Kalkulation einer angemessenen Rücklage in der WEG-Verwaltung, uvm. Weiters beschäftigte sich eine Gruppe der Studierenden mit häufig gestellten Fragen in der Hausverwaltung und der Maklertätigkeit, welche nun zusammen mit interessanten Beiträgen zu den verschiedensten Themen in der Kategorie Nützliches auf der Webseite zu finden sind.
Zur Optimierung von betrieblichen Abläufen, die sich über die Jahre eingestellt haben, müssen auch wir zwangsläufig einen Blick über den Tellerrand wagen. Auf Anregung der Studierenden freuen wir uns daher auch, unseren Kunden aus der Hausverwaltung ein neues digitales Loginportal bieten zu können. Doch auch in anderen Bereichen haben uns die Studierenden auf neue Ideen und Anregungen gebracht, auch durch Ihre vielen Recherchen und eigenen Erhebungen im Rahmen von Umfragen oder Interviews. Da es sich bei den Studierenden um den Ausbildungszweig berufsbegleitend handelt, konnten wir ebenso auf vielerlei Berufserfahrung zählen.
Wir bedanken uns bei Projektleiter Asc. Prof. (FH) Mag. (FH) Emanuel Stocker und den Studierenden für die spannenden Ergebnisse und freuen uns auf die Umsetzung so mancher Vorschläge.