Bannerbild Immo Info Wiesing

Über den/die Autor:in

Carmen Rezac

Carmen Rezac

Marketing & PR | Immobilienmaklerin

Wasser sparen

So sparen Sie Wasser.
Grundsätzlich ist es relativ einfach, Wasser zu sparen. Dabei ist sowohl das Kalt- als auch das Warmwasser gemeint, welche beide mögliche große Kostenfaktoren in Ihrer Betriebskostenabrechnung sein können. Es lohnt sich also nicht nur im Sinne der Umwelt, Wasser zu sparen. Folgende Punkte verbrauchen in jedem Heim das meiste Wasser:

Beitragsbild laufender Wasserhahn

Die Toilette

Die Toilette bzw. die Toilettenspülung ist der größte Wasserverbraucher im Haushalt. Die Toilettenspülung verbraucht zwar kein warmes Wasser, trägt aber erheblich zum gesamten Wasserverbrauch im Haushalt bei: Rund ein Drittel der Kaltwasserkosten fallen im Durchschnittshaushalt durch das Spülen an. Mit einer Spartaste lässt sich die Spülmenge im Toilettenspülkasten regulieren. Durch den Wasser-Stopp wird nach Betätigung nicht mehr der komplette Spülkasten geleert, sondern nur bei gedrückter Taste Wasser gespült. Das Wasser kann so durch die Dauer der Betätigung auf den eigentlichen Bedarf angepasst werden. Ist bei Ihnen noch ein Spülkasten-Modell ohne Spartaste verbaut, sollte unbedingt ein sogenannter „Wasserstopp“ verbaut werden.

Baden oder Duschen?

Für ein Vollbad in der Badewanne werden ca. 150 Liter bis 200 Liter Wasser benötigt, bei einem Duschbad jedoch nur ca. 80 Liter Wasser. Man sollte sich also gründlich überlegen, ob es unbedingt das Bad sein muss oder eine Dusche nicht reichen würde. Nicht nur der Wasserverbrauch im Haushalt ist ein Sparfaktor, den es zu berücksichtigen gilt, auch der Einsatz von Warmwasser sollte berücksichtigt werden. Durch den Gebrauch von Warmwasser besteht also das doppelte Einsparpotenzial. Einmal durch den Wasserverbrauch selbst und ein weiteres mal durch den Energieverbrauch, um das Wasser zu erhitzen. Möglichkeiten, beim Duschen noch mehr zu sparen, bieten Duschstopps und Wassersparbrausen. Mit Hilfe des Duschstopps wird die Wasserzufuhr z. B. während des Einseifens bequem und einfach abgestellt, ohne dass die aktuell eingestellte Wassertemperatur verloren geht. Eine Wassersparbrause mischt das Wasser mit zusätzlicher Luft an, wodurch der Wasserverbrauch sinkt.

Wasch- & Spühlmaschinen & noch mehr...

Bei Wasch- und Spülmaschinen gilt, je weniger Sie sie verwenden, umso mehr Wasser sparen Sie. Beladen Sie beides daher immer voll. Wenn Sie Geschirr öfters händisch spülen, lassen Sie das Wasser dabei nicht laufen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wasserhähne nicht tropfen und lassen Sie sie abdichten wenn doch. Wenn Sie einen Garten haben empfiehlt sich eine Regentonne. Diese sammelt Regenwasser auf und Sie sparen Wasser, weil Sie so nicht mit dem Schlauch gießen müssen.

Zurück zur Übersicht

Kurz zusammengefasst

  • Dein Geld geht mit dem Baden baden – Duschen spart Wasser
  • Mach mich voll – Wasch– und Spülmaschine nur voll starten
  • Bist du noch ganz dicht? – tropfende Wasserhähne abdichten
  • Stop it – nicht unter fließendem Wasser spülen
  • Kreativ werden – Regenwasser für die Gartenbewässerung nutzen
  • Hilfe beanspruchen – technische Hilfen (Wassermengenregler, Sparduschköpfe, Spülstopps) können den Wassergebrauch reduzieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Wohnungseigentum

Wohnungseigentum

Was ist Wohnungseigentum? Wohnungseigentum ist eine Form des Miteigentums. Das heißt mehrere…

Mehr erfahren

Beitragsbild Mülltrennung, verschiedene Mülltonnen

Müll trennen

So trennen Sie Ihren Müll richtig. Die richtige Entsorgung Ihres Mülls ist sehr wichtig für …

Mehr erfahren

Beitragsbild Stromsparen

Strom sparen

So sparen Sie Strom Stromsparen im Haushalt: Durch moderne Technologie oder einfaches „Gewus…

Mehr erfahren

Beitragsbild Stromsparen, kleine Miniatur Handwerker

Wartungstipps

Was in Ihrer Wohnung gewartet gehört: Weil eine Wohnung und Ihre Umgebung in erster Linie ei…

Mehr erfahren

Beitragsbild offenes Fenster zum Lüften

Richtig lüften

Grundsätzlich sollten Sie alle Räume regelmäßig mehrmals am Tag intensiv lüften – insbesonder…

Mehr erfahren

Beitragsbild Heizung wird angemacht

Richtig heizen

Gerade im Winter ist eines besonders wichtig: Richtig heizen und richtig lüften. Denn so wird…

Mehr erfahren