Für den Innenbereich helfen folgende Tipps:
Wenn der Wasserhahn tropft: In den Wasserhähnen befinden sich Dichtungen. Wenn der Wasserhahn zu tropfen anfängt, ist die Dichtung zu wechseln. Hier lassen Sie sich vom Sanitärfachmann beraten. Empfehlung: Nie mit ganzer Kraft zudrehen, da dadurch die Dichtungen vorzeitig kaputt werden können.
Wenn wenig Wasser aus der Armatur läuft: Dann ist zumeist der Strahlregler verlegt (dieser befindet am Wasserhahn Auslauf/im Duschkopf). Schrauben Sie den Strahlregler ab, reinigen und entkalken Sie diesen. Wenn dies nicht mehr möglich ist, besorgen Sie sich im Fachhandel einen neuen Strahlregler.
Folgendes ist im Außenbereich zu beachten.
Beachten Sie bei Ihrer Gartenwasserleitung im Winter: Alle Außenwasserzapfstellen, die zur Wohnung gehören, müssen vor der Frostperiode abgesperrt und entleert werden. Es besteht sonst Rohrbruchgefahr.
Haben Sie eine Terrasse/Garten beachten Sie bitte, dass Rinnen, Gully und Abflüsse von Verschmutzungen freigehalten werden müssen. Bei Verstopfungen kann es zu Folgeschäden kommen, wie z.B. einer Überschwemmung, einer Durchfeuchtung des Mauerwerks oder darunter liegender Baukörper.