Eine Umkehrhypothek, auch bekannt als Reverse Mortgage, ist ein Finanzinstrument, das es Senioren ermöglicht, einen Teil des Eigenkapitals ihres Hauses in Form einer monatlichen Zahlung, einer einmaligen Auszahlung oder einer Kombination aus beidem zu erhalten. Anders als bei herkömmlichen Hypotheken müssen bei Umkehrhypotheken keine monatlichen Zahlungen geleistet werden. Stattdessen wird der Kreditbetrag erst fällig, wenn der Kreditnehmer das Haus verkauft oder verstorben ist. Somit ist es wichtig, sich auch mit Erben abzustimmen, da durch den laufenden Kredit der Immobilienwert bis zum Laufzeitende erheblich geschmälert wird.
Da die kreditgebende Bank als Sicherheit zunächst nur ein Pfandrecht als Belastung in das Grundbuch einträgt, können mögliche Erben durch Rückzahlung der Kreditsumme theoretisch die Immobilie auch für die Familie erhalten. Die Umkehrhypothek kommt ursprünglich aus den USA und kommt nur langsam in Europa an, daher gibt es in Österreich nach wie vor nur wenige Anbieter dieser Variante.
Mit der Umkehrhypothek können Sie also bis an Ihr Lebensende in Ihren eigenen vier Wänden mietfrei wohnen, bekommen aber zu Lebzeiten Geld dafür. Diese Zahlungen könnte man als Vorab-Ausschüttung eines möglicherweise späteren Verkaufspreises ansehen. Anders als bei Teilverkauf, lebenslangem Wohnrecht oder Leibrente bleibt die Immobilie bis zu Ihrem Tod Ihr Eigentum.