Die Leibrente, auch bekannt als Rentenkauf, ist ein Vertrag zwischen einem Immobilieneigentümer und einem Leibrentengeber. Der/die Verkäufer*in überträgt seine/ihre Immobilie und erhält im Gegenzug eine lebenslange Rente. Dabei behält der Verkäufer das Recht, lebenslang in seiner Immobilie zu wohnen, also ein Wohnrecht. Dieses Modell ermöglicht es älteren Menschen, im Ruhestand finanzielle Sicherheit zu erlangen, ohne ihre geliebte Immobilie verlassen zu müssen.
Käufer hoffen bei der Leibrente (aus rein finanzieller Sicht betrachtet), auf den raschen Tod des/der Verkäufers/in (auch wenn es sich makaber anhört). Lebt der/die Verkäufer*in noch lange, sind die monatlichen Beträge in Summe möglicherweise höher als der Sofortkaufpreis für die Liegenschaft wäre. Käufer und Verkäufer gehen bei der Leibrente somit beide ein gewisses Risiko ein.