Luftansicht auf Wiesing

Befristung von Mietverträgen

Grundsätzlich können Mietverträge befristet oder unbefristet abgeschlossen werden. Ein befristeter Mietvertrag endet dabei einfach durch Ablauf der festgelegten Zeit. Da die Regelung zur Befristung sowohl im Voll- als auch im Teilanwendungsbereich des MRG gilt, ist es wichtig sich diese genauer anzusehen.

gelbe Flagge auf Kalender

Allgemeines zur Befristung

Grundsätzliches im Voll- & Teilanwendungsbereich

Die Befristungsregelungen des Mietrechtsgesetz gelten sowohl im Voll- als auch im Teilanwendungsbereich des MRG. Solche befristeten Mietverträge enden durch Zeitablauf, das heißt es muss keine zusätzliche Kündigung erfolgen. Sie sind grundsätzlich kündigungsfeindlich, es kann aber eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit (vor dem Endtermin) gültig vereinbart werden. Hierbei sind aber die besonderen Kündigungsgründe zu berücksichtigen.

Das MRG hat Sonderbedingungen, die die Möglichkeit der Befristung und die Vertragsdauer nur beschränkt möglich macht. Das wichtigste hier: Befristete Verträge für Wohnungen müssen grundsätzlich immer min. 3 Jahre betragen. Für eine Verlängerung nach Ablauf der Befristung gilt dieselbe Regel.

Befristungen im Vollausschluss: Sechsmonatsmietverträge

Im Vollausschluss des Mietrechtsgesetz kann eine Befristung immer nach den Regeln des ABGB abgeschlossen werden. Es gibt hier grundsätzlich keine Ober- oder Untergrenze für die Befristung. Befristete Mietverträge können auf beliebige Dauer befristet abgeschlossen bzw. erneuert oder verlängert werden. Eine besondere Möglichkeit ist in dieser Befristung der sogenannte “Sechsmonatsvertrag“, der auf lediglich 6 Monate abgeschlossen werden kann. Bei der Geschäftsraummiete ist diese Form immer möglich, bei Wohnungen jedoch müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • schriftlicher Vertrag
  • über eine Wohnung zur Zweitwohnungsnutzung
  • wegen eines vorübergehenden Ortswechsels
  • aufgrund eines Erwerbszwecks

Das heißt der Sechsmonatsvertrag ist nur bei vorübergehenden beruflich bedingten Nebenwohnsitzen möglich. Diese Verträge unterliegen keinen Beschränkungen des MRG.

Befristete Mietverträge nach MRG

Allgemeine Voraussetzungen für die Gültigkeit

Als allgemeine Voraussetzung für die Gültigkeit der Befristung ist das Wichtigste die Schriftlichkeit (d.h. die Unterschrift aller Vertragsparteien). Die Vereinbarung der Dauer bzw. der Befristung muss hierbei einen durchsetzbaren und bestimmten Endtermin haben, der im Vertrag festgehalten wird. Das heißt zusätzlich zur Zeitspanne (z.B. von 3 Jahren) muss Start- und Enddatum festgelegt sein. Eine falsche Befristungsvereinbarung oder die Nichteinhaltung dieser Formvorschriften führt zu einem unbefristeten Mietvertrag, für welchen der Kündigungsschutz greift.

Kündigungsrecht von Mietern

Mieter haben bei befristeten Mietverträgen ein gesetzliches Kündigungsrecht. Dieses gilt ausschließlich für Wohnungen und nach Ablauf eines Jahres mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Ende eines jeden Kalendermonats. Das heißt nach min. einem Jahr (nach dem Ende von 12 Monaten) können Mieter*innen mitteilen, dass sie zum Ende von 3 Monaten kündigen wollen. Das wiederum heißt die Erklärung zur Kündigung kann erst nach einem Jahr und 1 Monat erfolgen (denn es gilt der Monatsletzte als Kündigungstermin). Insgesamt kann ein/e Mieter*in also frühestens nach 16 Monaten ausziehen (die Monate 14-16 sind die Kündigungsfrist). Ein paar Beispiele hierzu:

  • Am 1.1.2023 wurde ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen. Am 31.12. teilt der Mieter mit, dass er nach 3monatiger Kündigungsfrist kündigen möchte. Dies ist noch nicht möglich, da 12 Monate noch nicht abgelaufen sind. Der Mieter kann erst frühestens zum 1.1.2024 kündigen
  • Am 1.1.2023 wurde ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen. Der Mieter gibt am 1.1.2024 die Erklärung zur Kündigung ab. Unter Einhaltung der Kündigungsfrist (3 Monate) und des Kündigungstermins (Monatsletzter d.h. 31.1.2024) kann der Mieter mit 30.4.2024 ausziehen.

Dieses Kündigungsrecht ist unverzichtbar und unbeschränkbar. Die Kündigung muss jedoch schriftlich erfolgen. Für die Miete von Geschäftsräumlichkeiten und anderen Objekten steht so ein Kündigungsrecht nicht zu.

Befristungsregelungen & Verlängerung

Wie bereits erwähnt muss die Befristung bei Wohnungen min. 3 Jahre betragen. Ist dies nicht gegeben, so handelt es sich immer um ein unbefristetes Mietverhältnis, in welchem nur die gesetzlichen Kündigungsgründe für Vermieter*innen gelten (sofern diese auch im Mietvertrag vereinbart wurden). Jedoch Vorsicht: nach Ablauf dieser 3 Jahre gibt es die Möglichkeit einer stillschweigenden Verlängerung. Wenn der/die Mieter*in nicht auszieht, der/die Vermieter*in aber weiterhin den Mietzins einhebt, bzw. der/die Mieter*in diesen bezahlt gilt der Vertrag automatisch als stillschweigend verlängert.

Die stillschweigende Verlängerung passiert das erste Mal wieder befristet auf 3 Jahre. Wird das verlängerte Enddatum jedoch ein zweites Mal stillschweigend verlängert, so wandelt sich der Mietvertrag automatisch in ein unbefristetes Mietverhältnis um, welches nur mehr gerichtlich durch die gesetzlichen Kündigungsgründe gekündigt werden kann. Mieter*innen wiederum haben bei der stillschweigenden Verlängerung die Möglichkeit, den verlängerten Mietvertrag jederzeit unter Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist zum Monatsletzten zu kündigen.

Um zu verhindern, dass es zu einer stillschweigenden Vertragsverlängerung kommt, muss der/die Vermieter*in kurz vor Ablauf der Befristung auf die Beendigung des Mietverhältnisses bestehen und den/die Mieter*in zur Räumung auffordern. Wenn dann der/die Mieter*in nicht mit Ablauf der Befristung auszieht, muss der/die Vermieter*in binnen 14 Tagen nach Endtermin eine Räumungsklage erheben. Möglichkeiten, dies schon vorab zu vermeiden sind:

Normalerweise jedoch erfolgt eine Verlängerung ausdrücklich und einvernehmlich. Diese muss bei Wohnungen jedoch auch wieder auf min. 3 Jahre abgeschlossen werden. Die ausdrückliche Verlängerung des befristeten Mietverhältnisses muss mit einem neuen (befristeten) Mietvertrag abgeschlossen werden, der unmittelbar an den vorher befristeten Mietvertrag anschließt. Auch dieser muss schriftlich (durch Unterschrift beider Vertragsparteien) sein. Hier reicht jedoch die neue gültige Befristung (mit Start und Enddatum) und der Verweis, dass die sonstigen Bedingungen des vorherigen Mietvertrags gelten.

Konsequenz der Befristung für den Mietzins

Für befristete Mietverträge gibt es, unabhängig von der Befristungsdauer einen Befristungsabschlag von 25% auf den Hauptmietzins im Vollanwendungsbereich des MRG. Dieser Befristungsabschlag gilt also für:

Wenn sich der befristete Mietvertrag in weiterer Folge zu einem unbefristeten Vertrag umwandelt, gilt der Befristungsabschlag nicht mehr. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Abschlag im ursprünglichen Mietvertrag unter Angabe des zulässigen und tatsächlichen Mietzinses schriftlich angeführt wurde.

Oft gestellte Fragen

Wie müssen Wohnungsmietverträge befristet werden?

Im Voll- & Teilanwendungsbereich MRG immer auf min. 3 Jahre, alles was kürzer ist, wird automatisch als unbefristetes Mietverhältnis gewertet. Im Vollausschluss MRG ist man in der Befristung grundsätzlich frei.

Wie müssen Mietverträge von Geschäften oder Büros befristet sein?

Hier ist man in der Dauer der Befristung immer frei.

Auf wie lange verlängert sich ein befristeter Mietvertrag stillschweigend?

Passiert die stillschweigende Verlängerung das erste Mal (im Voll- & Teilanwendungsbereich MRG), dann automatisch wieder befristet auf 3 Jahre, das zweite Mal auf ein unbefristetes Mietverhältnis.

Wie wirkt sich die Befristung auf den Mietzins aus?

Im Vollanwendungsbereich MRG muss, egal ob angemessener Mietzins oder Richtwertmietzins, ein Befristungsabschlag von 25% miteinkalkuliert werden.

Was passiert, wenn eine ausdrückliche Verlängerung der Befristung gewünscht ist?

Diese muss schriftlich festgehalten werden und wiederum bei Wohnungen im Voll- & Teilanwendungsbereich MRG auf wieder min. 3 Jahre abgeschlossen werden.

Wann können Mieter*innen einen befristeten Mietvertrag kündigen?

Frühestens nach Ablauf von 12 Monaten (mit dem 13. Monat) unter Einhaltung einer 3monatigen Kündigungsfrist. Das heißt Mieter*innen müssen min. 16 Monate in der Wohnung wohnen.

Gilt im Voll- & Teilanwendungsbereich MRG und nur für Wohnungen.

Zurück zur Übersicht

Kurz zusammengefasst

Die Befristung von Mietverträgen nach MRG gilt sowohl im Voll- als auch im Teilanwendungsbereich des MRG. Hierbei ist wichtig, dass die Befristung von Wohnungen min. 3 Jahre betragen muss und die Befristung schriftlich vereinbart werden muss. Kündigungsmöglichkeiten haben Vermieter*innen nur aufgrund der gesetzlichen Kündigungskriterien, Mieter*innen können frühestens nach 16 Monaten kündigen. Verlängerungen können auch stillschweigend erfolgen, das erste mal noch auf 3 Jahre, beim zweiten Mal wandelt sich das Mietverhältnis in ein unbefristetes um. Daher empfiehlt sich auf Wunsch immer eine ausdrückliche Verlängerung.

Ähnliche Beiträge

Haus liegt in 2 Paar Händen

Eigenbedarf & Ersatzbeschaffung in der Miete

Im Voll- & Teilanwendungsbereich MRG zählt der Eigenbedarf (mit und ohne Ersatzbeschaffung) z…

Mehr erfahren

alte kaputte Mauer von der der Putz abbröckelt und die Ziegelsteine sichtbar sind

Erheblich nachteiliger Gebrauch in der Miete

Im Voll- & Teilanwendungsbereich MRG zählt der erheblich nachteilige Gebrauch zu den mögliche…

Mehr erfahren

Betriebskosten und Abrechnung Mietshaus

Betriebskosten & Abrechnung in der Miete

In diesem Beitrag geht es um die Betriebskosten und deren Abrechnung, sowohl im Teil- als auc…

Mehr erfahren

Dachdecker tauschen am Dach die Schindeln aus

Erhaltungs- & Verbesserungspflichten von Vermieter*innen

Welche Erhaltungs- & Verbesserungspflichten haben Vermieter*innen im Vollanwendungsbereich MR…

Mehr erfahren

Schlüssel mit Haus als Schlüsselanhänger Close Up

Untervermietung: Wenn Mieter vermieten

Vermieten Mieter*innen ihr Mietobjekt weiter, spricht man von der Untermiete. Welche Regeln h…

Mehr erfahren

Markise für mehr Schatten

Sonnen- & Hitzeschutz im Sommer

Ob Markise, Rollladen oder Klimaanlage: Sommerliche Temperaturen bringen den Wunsch nach eine…

Mehr erfahren

Haus eingepackt in Packpapier

Der Räumungsvergleich

Mit dem Räumungsvergleich ist es möglich, Mieter*innen nach Ende der Befristung zur Übergabe …

Mehr erfahren

Bauklötze Jenga

Der Übergabsauftrag

Der Übergabsauftrag ist eine Möglichkeit, dass Mieter*innen mit Ende des befristeten Mietverh…

Mehr erfahren

Terminkalender und Sanduhr

Kündigungsfristen & -termine für Miete & Pacht

In Miete wie in Pacht gibt es verschiedene Kündigungsfristen. In diesem Beitrag geben wir noc…

Mehr erfahren

Schlüssel mit Smiley und Haus Anhänger

Unbefristetes Mietverhältnis

Ein unbefristeter Mietvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Unbefristete Mietverhä…

Mehr erfahren

Muster-Mietvertrag mit Stift und Schlüssel, vor dem Eintritt in den MIetvertrag

Eintritt in ein Mietverhältnis

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn Sie zusammen mit einem/r Mieter*in in…

Mehr erfahren