Ein Umbau ist immer mit Kosten verbunden. In der Regel spielt daher auch das Budget eine Rolle, in welchem Umfang ein Umbau umgesetzt werden kann. Nachdem Sie Ihre Prioritäten definiert haben, können Sie diese entsprechend an Ihren finanziellen Rahmen anpassen. So haben Sie im Vorfeld schon die Kostenübersicht über Ihr Vorhaben. Zudem sollten Sie einen zusätzlichen Puffer einzuplanen, um ungeplante Maßnahmen oder Mehrkosten abzudecken.
Wohnbauförderung für Barrierefreiheit
In Tirol steht grundsätzlich eine Förderung als einmaliger Zuschuss oder als Annuität für den barrierefreien Umbau zur Verfügung:
- für den Alten-/behindertengerechter Bad-/WC-Umbau
- für sonstige behindertengerechte Maßnahmen z.B. Lift/Treppenlift
Allerdings muss die Notwendigkeit der Einzelperson eindeutig nachgewiesen werden.
Kreditfinanzierung
Aufgrund gesetzlicher Restriktionen war es bisher häufig schwierig, einen Kredit zu bekommen. Bislang standen die Lebenserwartung und damit eine Beschränkung der Kreditlaufzeit bei der Kreditvergabe im Fokus. Dies benachteiligte Senioren erheblich bei den unterschiedlichsten Investitionsvorhaben, wie beispielsweise einer energetischen Sanierung, Renovierungsmaßnahmen oder einem altersgerechten Umbau einer Immobilie. Mit einer Anpassung des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes gehören diese Benachteiligungen seit dem 01.05.2023 der Vergangenheit an. Kredite an Pensionisten und Senioren sind jetzt leichter zu bekommen. Bei der Kreditfinanzierung haben Sie grundsätzlich folgende Möglichkeiten: