Ansicht in das Tal von Schlegeis

Hausversammlungen: Egal ob Online, Hybrid oder in Präsenz

Seit dem neuen Wohnungseigentumsgesetz 2022 ist es möglich, Eigentümerversammlungen online durchzuführen. Damit ergeben sich 3 verschiedene Möglichkeiten, Versammlungen durchzuführen: in Präsenz, online oder aber beides: hybrid. Wir geben Auskunft über Vor- & Nachteile.

Meeting online und vor Ort

Die Versammlung bisher: Präsenz only

In der Vergangenheit waren Eigentümerversammlungen, die gesetzlich verpflichtend ja alle 2 Jahre abgehalten werden mussten immer in Präsenz, also in einem Versammlungsort, wie Gaststätten, Hotels und Seminarräume. Dann kam die Corona-Pandemie und zahlreiche Lockdowns machten die geradezu selbstverständliche vor Ort Versammlung unmöglich. Obwohl damals gesetzlich noch nicht verankert, haben wir auch hier schon auf Online-Meetings über Zoom und Google Meet gesetzt, um, wenn auch keine Beschlussfassung erfolgen konnte, sich zumindest zu Treffen und über Themen der Liegenschaft zu diskutieren.

Nun das nächste Problem von vor Ort Veranstaltungen: Die Teuerung. Bisher waren die meisten Versammlungsorte und -räume kostenlos, gerade Gaststätten und Hotels können und wollen es sich aber heutzutage in Tirol nicht mehr leisten, nur auf Getränkekosten der einzelnen Wohnungseigentümer*innen einen Raum zu reservieren. Präsenzveranstaltungen sind daher auch mit erhöhten Kosten verbunden, die die Wohnungseigentümergemeinschaft zu tragen hat. Über Tipps für günstige Veranstaltungsorte sind wir zwar immer dankbar, es kommt jedoch auch immer auf die Größe der Gemeinschaft und den Ort der Liegenschaft an, wie leicht so ein Veranstaltungsort zu finden ist.

Die Alternative: Online only?

Reine Online Versammlungen, auch mit Beschlussfassung sind gesetzlich möglich. Vorteile dafür gibt es viele: Nicht in der Liegenschaft wohnende Wohnungseigentümer*innen müssen nicht zum Veranstaltungsort anfahren, auch allfällige Kosten für den Veranstaltungsort erspart man sich, es gibt also eine völlige Ortsunabhängigkeit. Es gibt aber auch einen Nachteil: Wohnungseigentümer*innen sollten zumindest ein Gerät, egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon haben, um an der Versammlung teilnehmen zu können. Und sie müssen dieses Gerät auch bedienen können, was je nach Altersgruppe durchaus zu verständlichen Schwierigkeiten führen kann.

Kurzum: Eine reine Online-Versammlung eignet sich sicherlich nicht für jede Wohnungseigentümergemeinschaft, denn ausschließen will man als Verwaltung niemanden.

Hybride Versammlungen: Das Beste aus beiden Welten?

Wer zu dem Schluss kommt, rein online ist genauso wenig eine Option wie reine Präsenzveranstaltungen, der ist womöglich bei hybriden Versammlungen gut aufgehoben. Denn diese Möglichkeit kombiniert beide Optionen: Wohnungseigentümer*innen können sich sowohl zum Veranstaltungsort begeben, als sich aber auch online zuschalten. Online Teilnehmer sind dabei ebenso live dabei und können via Leinwand auch von anderen gesehen werden, wenn sie sich zu Wort melden. Das macht es einfach, möglichst alle Bedürfnisse der Wohnungseigentümergemeinschaft abzudecken.

Die Softwarelösung für alles: Vulcavo

Mit unserer neuen Software Vulcavo sind grundsätzlich alle 3 möglichen Varianten der Versammlung möglich. Angebunden an unser Online Portal Casavi werden alle Daten der Eigentümer, auch die Stimmrechte übertragen. Daraufhin wird die Einladung generiert und versandt, inkl. Tagesordnungspunkte und neu dazu: einen persönlichen Einladungscode, sowie Link und Zugangskennwort.

Mehr braucht es nicht, keine Registrierung, keine zusätzliche App. Wie es dann weitergeht, lesen Sie im folgenden Blogbeitrag.

Hier geht's zu Vulcavo

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Tiere Hauptmietzins Höhe

Höhe des Hauptmietzinses: Der Test

Sie fragen sich wieviel Hauptmietzins Sie für Ihr Mietobjekt verlangen können? Machen Sie den…

Mehr erfahren

mehrere Haustiere auf Kissen

Anwendungsbereich MRG: Der Test

Sie fragen sich unter welchen Anwendungsbereich des MRG Ihr Mietobjekt fällt? Machen Sie den …

Mehr erfahren

Besichtigung Immobilie

Bestellerprinzip in Österreich: Wer beauftragt, bezahlt

Ab 1.7.2023 gilt in Österreich das Bestellerprinzip für die Vermietung von Wohnungsmietverträ…

Mehr erfahren

Egal ob Online, Hybrid oder in Präsenz, unsere Hausversammlungen laufen ab jetzt digital

Hausversammlungen: Jetzt digital

Mit Vulcavo nutzen wir als erste österreichische Verwaltung das digitale Potenzial von Eigent…

Mehr erfahren

Notarity Beglaubigung

Unterschriften online beglaubigen mit Notarity

Ab sofort ist es für einen Notariatsakt nicht mehr nötig, persönlich zum Notar zu gehen. Nota…

Mehr erfahren

Person erhält Kredit für Wohnung

Neue Kreditvergaberichtlinien für Immobilienkredite

Mit 1.8.2022 verschärft sich die Kreditvergabe für Immobilien. Welche neuen Regeln es zu beac…

Mehr erfahren

Fincredible Mietcheck

Mieterbonität prüfen: Jetzt digital mit Fincredible

Durch unsere neue Kooperation mit Fincredible ist es nun möglich, die Bonität Ihrer Mieter di…

Mehr erfahren

Schaufenster mit Monitor

Unser neues Schaufenster am Oberen Stadtplatz

Ist es Ihnen schon beim Vorbeifahren oder -gehen aufgefallen? Unser Schaufenster erstrahlt da…

Mehr erfahren

Visualisierung der Schnittstelle zwischen Techem und Casavi

EED-Portal

Verbräuche für Heizung, Warmwasser & Kaltwasser jetzt bequem über unser Online Portal abfragen.

Mehr erfahren

Steuerabsatzbetrag ausrechnen

Öko-Sonderausgabenpauschale

Seit der ökosozialen Steuerreform 2022 können energetische Sanierungen von Häusern & Wohnunge…

Mehr erfahren

Teaserbild Wertermittlung Mein Immobilienpreis: Modellhaus und Münzen auf der Waage

Mein Immobilienpreis

Was ist bei der Festlegung des Immobilienpreises zu beachten? Wir helfen Ihnen bei der Suche …

Mehr erfahren