Ansicht in das Tal von Schlegeis

Mieterbonität prüfen: Jetzt digital mit Fincredible

Durch unsere neue Kooperation mit Fincredible ist es nun möglich, die Bonität Ihrer Mieter digital zu überprüfen. Das bietet Ihnen als Vermieter*in Sicherheit bei der Auswahl Ihrer Mieter*innen. Wir erklären, was es mit dem Service auf sich hat.

Fincredible Mietcheck

Welche Vorteile bietet die digitale Bonitätsprüfung?

Schnell & Sicher

Mit der digitalen Bonitätsprüfung von Fincredible gehört das mühsame Zusammensuchen aller Unterlagen zur Bonität der Vergangenheit an. Mietinteressent*innen werden nach dem Besichtigungstermin einfach zum Bonitätscheck eingeladen und geben mit nur wenigen Klicks alle wichtigen Daten bekannt. Sie als Vermieter*in erhalten sowohl einen Identitäts- als auch einen Gehaltsnachweis der Interessent*innen und können dadurch eine fundierte Entscheidung treffen. So lässt sich das Risiko des Mietausfalls reduzieren.

Tagesaktuelle Daten

Durch den digitalen Mietcheck erhalten Sie als Vermieter*in stets tagesaktuelle Daten von der Hausbank Ihrer potenziellen Mieter*innen. Diese aussagekräftigen Ergebnisse sind sofort nach der Prüfung als digitales Zertifikat verfügbar. Und wenn Sie sich erstmal für eine/n Mieter*in entschieden haben, werden alle anderen Bonitätsprüfungen gelöscht, somit ist die Lösung auch DSGVO-konform.

 

zu Fincredible

Was steht im digitalen Mietcheck?

Im Zertifikat des digitalen Mietchecks sind alle wichtigen Infos über potenzielle Mieter*innen enthalten: Der Beschäftigungsstatus, Arbeitgeber und das wichtigste: Die Mietbelastungsquote. Hierbei wird überprüft, wieviel % des Nettoeinkommens die Bruttomiete ausmachen würde. All diese Daten werden in Echtzeit von der Hausbank der Mieter*innen abgefragt, um so eine Vorselektion der Mieter*innen treffen zu können. Für unsere Vermieter*innen ist dies ein kostenloser Service, den wir zur Sicherheit bei der Mieterauswahl anbieten.

Was wird im digitalen Bonitätscheck abgefragt?

Wie funktioniert der Mietcheck für Mieter*innen?

Nach der Besichtigung erhält jede/r Interessent*in von uns ein digitales Formular, das Immo-Feedback per E-Mail. Darin können Sie angeben, ob Sie grundsätzlich Interesse an der Immobilie haben oder nicht. Selbstverständlich können Sie das auch alternativ telefonisch. Falls Sie gerne mieten möchten, erhalten Sie anschließend per E-Mail eine Einladung zum Mietcheck.

In dieser Mail befindet sich ein Link, mit dem Sie innerhalb weniger Minuten den Mietcheck durchführen. Dazu müssen Sie lediglich Ihre Bankverbindung und Ihren Wohnsitz angeben. Den Rest erledigt Fincredible. Der MietCheck lässt sich bequem auf allen Endgeräten durchführen, egal ob Handy, Tablet oder PC.

Wenn alles fertig ist, erhalten wir automatisch die Info, dass ein Ergebnis verfügbar ist und das digitale Zertifikat als Bonitätsnachweis. Sobald die Immobilie dann vermietet ist, werden alle erhaltenen Zertifikate, außer das des/der Mieter*in wieder gelöscht. Die Möglichkeit des digitalen Bonitätschecks ist für Mieter*innen selbstverständlich freiwillig und kostenlos. Gerade bei Wohnungen mit hoher Nachfrage erhöht die Bonitätsprüfung aber Ihre Chancen zur Vermietung. Alternativ ist ein händischer Lohn- & Gehaltsnachweis weiterhin möglich.

Zurück zur Übersicht

Kurz zusammengefasst

Mit der digitalen Bonitätsprüfung von Fincredible erhält man auf Knopfdruck alle wichtigen Daten, um eine fundierte Entscheidung für oder gegen einen Mietinteressenten treffen zu können. Dieser Service ist für beide Seiten bei uns kostenlos und freiwillig. Letztendlich ist das Tool von Fincredible aber ein toller Weg, dem händischen Lohnzettel Lebwohl zu sagen und auch diesen Step in der Digitalisierung zu schließen.

Ähnliche Beiträge

Meeting online und vor Ort

Hausversammlungen: Online, Hybrid oder in Präsenz?

Die Möglichkeiten, Eigentümerversammlungen abzuhalten sind seit neuem WEG 2022 vielfältig. So…

Mehr erfahren

Notarity Beglaubigung

Unterschriften online beglaubigen mit Notarity

Ab sofort ist es für einen Notariatsakt nicht mehr nötig, persönlich zum Notar zu gehen. Nota…

Mehr erfahren

Visualisierung der Schnittstelle zwischen Techem und Casavi

EED-Portal

Verbräuche für Heizung, Warmwasser & Kaltwasser jetzt bequem über unser Online Portal abfragen.

Mehr erfahren

ChatGPT Open AI Darstellung mit Laptop

ChatGPT für Immobilienunternehmen

Vielleicht haben Sie in den vergangenen Monaten schon einmal von einem kleinen, flinken Chatb…

Mehr erfahren

PriceHubble Dashboard Ansicht

Immobilienbewertungen mit PriceHubble

Für Immobilienbewertungen nutzen wir jetzt PriceHubble. Durch Maschine Learning & gezielte Al…

Mehr erfahren

Richterhammer und Modellhaus als Symbol des Bieterverfahrens, die Immobilie wird versteigert

Digitales Bieterverfahren jetzt bei uns

Lernen Sie mehr über unser Angebot zum Digitalen Bieterverfahren und wann dies Sinn macht.

Mehr erfahren

Grafik zur Visualisierung von VR & AR im Real Estate

VR/AR Teil 2: Wie man VR für Interessenten nutzen kann

Teil 2 der Serie: Virtual & Augmented Reality für Immobilienbesichtigungen mit dem Thema "VR …

Mehr erfahren

Grafik zur Visualisierung von VR & AR im Real Estate

VR/AR Teil 1: Was alles in VR möglich ist

Teil 1 der Serie: Virtual & Augmented Reality für Immobilienbesichtigungen mit dem Thema "Wel…

Mehr erfahren

Visualisierung zum Abrufen elektronischer Belege: Mann sitzt am Laptop und wählt Belege aus

Digitale Belegsammlung

Auf Casavi sehen Sie jetzt alle Belege Ihrer Betriebskostenabrechnung. Transparent & schnell …

Mehr erfahren

Matterport Raum Scanning

Immersive 360°-Touren mit Matterport

Um unsere 360°-Touren nun noch besser und immersiver zu machen nutzen wir nun neben Ogulo auc…

Mehr erfahren

Hände tippen am Laptop als Symbol für die digitale Hausverwaltung

Meine digitale Hausverwaltung

Mit der neuen Webseite gibt es für unsere Kunden der Hausverwaltung ein besonderes Zuckerl: E…

Mehr erfahren